Karte (Kartografie) - Smiths Falls

Smiths Falls
Smiths Falls ist eine Stadt in Lanark County in Kanada, mit dem Status einer separated municipality. Smith Falls befindet sich im Südosten der Provinz Ontario. Die Einwohnerzahl beträgt 8780 (Stand: 2016). Der Rideau Canal führt durch die Stadt.

Die Stadt wurde nach Thomas Smyth, einem Loyalisten der britischen Monarchie, der 1786 ca. 1,6 km² Land kaufte, benannt. Während des Baus des Rideau Canals nahm die Zahl langsam zu. 1846 lebten bereits 700 Einwohner in der Stadt. 1850 haben die größten kanadischen Eisenbahnunternehmen die Stadt an ein Gleisnetz angeschlossen, um Toronto, Kingston, Ottawa und Montreal zu verbinden. Die zwei größten Unternehmen zu der Zeit waren Brockville & Ottawa und die Grand Trunk Railway, die gegeneinander Konkurrierten. Aufgrund der geographischen Lage und dem Rideau Canal, der damals genug Wasser für die dampfbetriebene Züge bot, planten beide Unternehmen ihre Routen durch die Stadt. Die Eisenbahnunternehmen Canadian Pacific und Canadian Northern Railway (später Canadian National) bauten Haltestationen auf. Der Bahnhof von Canadian National wurde inzwischen in ein Museum umgebaut.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden Kriegsgefangene mit Zügen zu ihren Lagern in der Nähe von Smiths Falls transportiert. Dem deutschen Oberleutnant Franz von Werra gelang die Flucht aus dem Gefangenenzug, er flüchtete in die Vereinigten Staaten und weiter nach Deutschland. Franz von Werra war der einzige Kriegsgefangene, dem so eine Flucht gelang. Diese Flucht wurde in einem Buch beschrieben und unter dem Titel Einer kam durch verfilmt. Die Filmpremiere fand am 6. März 1958 in Nordamerika im Soper Theatre in Smiths Falls statt.

 
Karte (Kartografie) - Smiths Falls
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten